Aedes de Venustas Iris Nazarena Eau de Parfum ist ein holziges Unisex-Parfüm. Die wertvollsten und ältesten aromatischen Materialien vereinen sich in einem Duft, der die Parfümerie in die Zukunft führt, indem er zu ihren Wurzeln zurückkehrt. Die Iris nimmt in der Welt der Parfümerie einen besonderen Platz ein: Ihr Preis ist höher als der von Gold und ihr einzigartiges Aroma kann erst sechs Jahre nach der Pflanzung wahrgenommen werden. In Aedes de Venustas Iris Nazarena Eau de Parfum wird die seltene Blumenwurzel wiedergeboren. Im Gespräch mit Weihrauch entsteht ein geheimnisvoller und sinnlicher Iris-Weihrauch-Akkord, der die Grundlage für dieses fesselnde Parfum bildet. Iris Nazarena ist nach der seltenen Art Iris Bismarckiana benannt, die auch als Iris Nazarena bekannt ist, weil sie hauptsächlich in den Bergen östlich von Nazareth wächst. Die unheimliche Schönheit der Blüte mit ihren braunen oder violetten Flecken und den zarten, bläulich-violetten Adern verführte Karl Bradl, als er sie auf einer Postkarte entdeckte. Sie wurde zur Muse für den zweiten Duft von Aedes de Venustas, der 2013 auf den Markt kam. Die Blume selbst verströmt keinen Duft. Das tun die meisten Schwertlilien nicht. Stattdessen ist es die Wurzel, das Rhizom, das in der Parfümerie verehrt wird. Um sie in ein aromatisches Material zu verwandeln, muss die Blüte drei Jahre lang wachsen, bevor man sie ausreißt. Dann wird sie weitere drei Jahre getrocknet, bevor sie ihre charakteristische Note entwickelt, eine Mischung aus Puder, Holz und Veilchen. Dann wird sie gemahlen und destilliert. Erst nach diesem zeit- und arbeitsintensiven Prozess wird die majestätische Schwertlilie wieder zum Leben erweckt, eine Reise, die die Geschichte des Landes widerspiegelt, in dem die Iris Nazarena wächst. Die samtig-weichen Blütenblätter der mystischen Iris-Muse sind in einem subtilen Sfumato aus Braun, Violett und Weiß skizziert. Ambrette verleiht der Kopfnote das zarte Licht der Morgendämmerung, Rose fügt einen Hauch blumiger Sinnlichkeit hinzu, und das kühle, lebhafte Grün des Sternanis erinnert an die stilisierten Stängel und Blätter der Blume. Harzige Wacholderbeeren, Patchouli und Vetiver verweisen auf die Wurzeln, die in dunkle Erde und Felsen getrieben wurden, während der heilige Rauch, der von den Altären aufsteigt, seine mineralischen, nach Leder duftenden Ranken durch die Entwicklung mit Nelke, Oud und Weihrauch webt. Weihrauch ist ein olfaktorischer Faden, der sich durch einen Großteil der Aedes de Venustas Kollektion zieht. Dieses jahrtausendealte Verbrennungsopfer an die Götter ist der Ursprung der Parfümerie, denn das Wort Parfüm selbst stammt aus dem Lateinischen per fumare, was so viel wie durch Rauch" bedeutet.
Mehr Informationen
Duftende Noten: Iris, Weihrauch, Ambrette, Wacholderbeere, Sternanis, Leder, Oud, Nelke, Rose De Mai, Hölzer, Moschus und Vetiver.