
Matthew Malin und Andrew Goetz öffneten im März 2004 die Türen ihres Flagshipstores in Chelsea. Ihre Geschäfte sind zwar in jeder Hinsicht modern, erinnern aber an traditionelle Apotheken in der Nachbarschaft: voller Leben, wunderbaren Behandlungen und großartigem Kundenservice. Heute hat sich ihr Portfolio von New York bis Los Angeles, San Francisco, London und Hong Kong erweitert, während ihr Vertrieb an Luxuseinzelhändler und Partner von Hotels, Fluggesellschaften und Fitnessstudios weltweit weiter wächst. Matthew begann seine Karriere im Trainingsprogramm für Führungskräfte bei Saks Fifth Avenue. Später arbeitete er in drei verschiedenen Familienunternehmen: zunächst als Kosmetikeinkäufer bei Barneys New York, dann leitete er den weltweiten Vertrieb für Kiehl's und schließlich entwickelte er die Beauty-Abteilung von Prada und leitete Helmut Lang Parfums. Diese Erfahrungen, zusammen mit seinen Erfahrungen mit Hautkrankheiten wie Ekzemen, Seborrhoe und Rosazea, halfen Matthew, eine Chance für eine lokale Marke in Familienbesitz zu erkennen, die einfache, aber luxuriöse Produkte herstellt. Vor der Einführung von MALIN+GOETZ arbeitete Andrew zehn Jahre lang als US-Marketingdirektor für den in Familienbesitz befindlichen, in der Schweiz ansässigen Designhersteller Vitra. Sein scharfes Auge für Design spiegelt sich sowohl in der modernen Interpretation der traditionellen Apotheke als auch in der vom Apotheker-Label inspirierten, minimalistischen Verpackung wider. Während seiner Zeit bei Vitra fand und kultivierte Andrew die Karrieren aufstrebender Architekten und Industriedesigner, von denen viele später für die Zusammenarbeit an der Markenbildung und den Ladendesigns von MALIN+GOETZ gewonnen werden sollten. "Unsere Namen stehen auf den Flaschen. Und damit auch unsere Werte. Wir streben danach, die wirksamsten und gesündesten Produkte herzustellen. Es ist für uns unglaublich wichtig, dass jedes Produkt das tut, was wir sagen, dass es tun wird, und dass wir Produkte formulieren, die sicher und schonend sind." - Andrew Goetz.